Besucher-Newsletter der EuroShop | Webansicht | English | Drucken
Grafik: Kopfgrafik EuroShop Newsletter; Copyright: ergo

Lokales Eventmarketing: von der Welt ins Stadtviertel und zurück

Sehr geehrte Damen und Herren,

Unternehmen müssen heutzutage digital präsent sein – oft sogar weltweit. Echte Beziehungen zur Kundschaft aufzubauen ist aber viel einfacher, wenn man persönlich interagiert: Der gute Mix führt zum Erfolg.

Wir haben vier Beispiele für Sie herausgesucht, um zu zeigen, wie global agierende Marken Menschen an sich binden. Der Schlüssel? Lokale Veranstaltungen.

Viel Spaß beim Lesen wünscht
Ihr EuroShop-Team
www.euroshop.de

Menschen mit Eventmarketing an die Marke binden

Exklusiv im EuroShop.mag: Brands als Teil der lokalen Community

Viele Personen auf einem CUPRA Event; Copyright: CUPRA
Wir sind alle online und global vernetzt. Gerade deshalb entdecken Unternehmen die unnachahmliche Wirkung der persönlichen Begegnungen und der physischen Erlebnisse für sich. Wir zeigen Ihnen anhand von vier Beispielen, wie Händler und Brands lokale Veranstaltungen für ihre Kundenbindung nutzen.

Ausgezeichnete Best-Practice-Konzepte im Handel

Eine Person schreibt Notizen mit einem Marker auf eine Glasscheibe; copyright: Unsplash/Kvalifik
Innovative Ideen für herausragende stationäre Einkaufserlebnisse: Dafür wurden 23 Einzelhandels-unternehmen aus Baden-Württemberg ausgezeichnet. Um andere Händler anzuregen, wurden die besten Ergebnisse in einer Broschüre zusammengefasst.
So stärken Sie Ihre stationäre Präsenz

Klimafreundliche Technologien im Kühllager

Bauerngut, Produktionstochter für EDEKA Minden-Hannover, wird ein temporäres Kühllager beziehen. Hier sorgen umweltfreundliche Technologien wie CO2-Kältemittel und Wärmepumpen für eine bessere Klimabilanz.
Viele Menschen in einer Kühllagerhalle in gelben Warnwesten bei der symbolischen Schlüsselübergabe; copyright: EDEKA Minden-Hannover
So sieht ein nachhaltiges Kühllager aus
Ein Zitat zu belebten Innenstädten und attraktivem Einzelhandel von Elke Moebius, Director EuroShop, vor einem unscharfen Bild von Menschen, die auf einer grün bewachsenen Treppenanlage sitzen

Ein Amphitheater als Apple Store

Der neue Apple Store Jing'an in Shanghai von außen; Copyright: Apple Inc.
Veranstaltungen wie die "Today at Apple" Sessions spielen im neuen Apple Store in Shanghai eine herausragende Rolle. Das Geschäft mit seinem offenen, runden Raumkonzept soll als Treffpunkt für die Apple-Community dienen.
Werfen Sie einen Blick in den Apple Store

EuroShop@Social Media

Grafik: Social Media Icons der Messe EuroShop
Alles rund um die Dimensionen der EuroShop: Bleiben Sie immer auf dem Laufenden in unserem Magazin und folgen Sie der EuroShop - The World's No. Retail Trade Fair auf LinkedIn!
Die EuroShop auf unseren Kanälen!
EuroShop - The World's No. Retail Trade Fair auf LinkedIn!
EuroShop.mag - Your community mag

Sie möchten der Redaktion schreiben? Dann senden Sie uns bitte eine E-Mail an redaktion@EuroShop.de.

Empfehlen Sie uns weiter: Schicken Sie diesen Newsletter an Bekannte und Kollegen.


EuroShop – The World's No. 1 Retail Trade Fair, 22.-26.02.2026

Termin zu iCal hinzufügen
Termin zu Outlook hinzufügen

Partner der Messe Düsseldorf:
Portalredaktion: beta-web GmbH / iXtenso.com
Newspartner: EHI, beta-web GmbH / iXtenso.com

Footer mit verschiedenen Messe-Icons der EuroShop-Messefamilie; copyright: Messe Düsseldorf
Impressum

Messe Düsseldorf GmbH
Messeplatz, Stockumer Kirchstr. 61
40474 Düsseldorf

Tel: +49 211 4560-01
Fax: +49 211 4560-668
www.messe-duesseldorf.de
info@messe-duesseldorf.de

Amtsgericht Düsseldorf HRB 63

Geschäftsführung: Wolfram N. Diener (Vorsitzender), Marius Berlemann, Bernhard J. Stempfle

Vorsitzender des Aufsichtsrats: Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller

Die Messe Düsseldorf GmbH verarbeitet sich auf Sie beziehende personenbezogene Daten. Nähere Informationen – auch zu Ihren Rechten – erhalten Sie in den Datenschutzbestimmungen der Messe Düsseldorf GmbH. Diese sind einsehbar unter www.messe-duesseldorf.de/datenschutz. Grundsätzlich, d.h. vorbehaltlich der gesetzlichen Einschränkungen, können Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit entweder auf vorgenannter Internetseite, per E-Mail an privacy@messe-duesseldorf.de oder auf postalischem Wege an Messe Düsseldorf GmbH, G2-RV, PF 101006, 40001 Düsseldorf, Deutschland, widersprechen.


Wenn Sie unseren Newsletter nicht mehr erhalten möchten, dann klicken Sie bitte hier.