Besucher-Newsletter der EuroShop | Webansicht | English | Drucken
Grafik: Kopfgrafik EuroShop Newsletter; Copyright: ergo

Wie gestalten wir die Zukunft der Innenstadt und des Handels?

Sehr geehrte Damen und Herren,

angesichts von Herausforderungen wie Klimawandel und Digitalisierung müssen wir uns fragen: Wie gestalten wir unsere Innenstädte lebenswert? Und welche Rolle spielt der stationäre Handel dabei?

Auf der EuroShop 2023 beschäftigte sich das Future Urban Lab mit möglichen Antworten, Messebesucherinnen und -besucher konnten über 15 Gestaltungstrends für Städte abstimmen. Was meinen Sie, wie zum Beispiel virtuelle Shopping-Touren abschneiden? Wir zeigen Ihnen die Ergebnisse.

Lassen Sie uns gemeinsam gestalten,
Ihr EuroShop-Team
www.euroshop.de

Was sind die Bausteine für die Innenstadt von morgen?

Ergebnisse des Future Urban Lab auf der EuroShop 2023

Der Future-Urban-Lab-Stand auf der EuroShop; Copyright: Andreas Wiese/Messe Düsseldorf
Was macht für Sie in Zukunft eine lebenswerte Innenstadt aus? Dieser Frage ging das Future Urban Lab auf der EuroShop2023 nach. Besuchende konnten über 15 Trends aus den Bereichen Aufenthaltsqualität, Einkaufserlebnis, Digitalisierung, Mobilität und Nachhaltigkeit abstimmen – mit Legosteinen.

Nachhaltiger ausstellen: Kreislaufwirtschaft im Messebau

Lösungen für einen ressourcenschonenden Expo-Auftritt

Ein Pavillon aus Holz von Adapteo auf der Bundesgartenschau 2023; Copyright: Adapteo
Auch im Messebau entstehen viele gute Ideen, wie man den Messeauftritt ressourcenschonender gestalten kann. Wir haben uns einige Beispiele angeschaut!

MediaMarktSaturn: Weiterentwicklung des Store-Portfolios

Hubert Kluske, Dr. Karsten Wildberger und Maik Schumann eröffnen den MediaMarkt Xpress in Groß-Gerau; Copyright: MediaMarktSaturn
In Deutschland eröffnet MediaMarktSaturn den ersten Elektronikmarkt im Xpress-Format. Der verbindet den stationären Handel mit digitalen Elementen.

Social Media als Shopping-Plattform?

Ein Smartphone, auf dem Social Media Apps in einem Ordner zu sehen sind; Copyright: Adem AY / Unsplash
Soziale Medien sind sehr beliebt, gerade unter jungen deutschen Usern. Sie sind noch am ehesten für Shopping-Angebote auf den Plattformen zu begeistern, viele Ältere sind hingegen skeptisch.

EuroShop@Social Media

Grafik: Social Media Icons
Alles rund um die Dimensionen der EuroShop: Bleiben Sie immer auf dem Laufenden in unserem Magazin und folgen Sie der EuroShop - The World's No. Retail Trade Fair auf LinkedIn!
Die EuroShop auf unseren Kanälen!
EuroShop - The World's No. Retail Trade Fair auf LinkedIn!
EuroShop.mag - Your community mag

Sie möchten der Redaktion schreiben? Dann senden Sie uns bitte eine E-Mail an redaktion@EuroShop.de.

Empfehlen Sie uns weiter: Schicken Sie diesen Newsletter an Bekannte und Kollegen.


EuroShop – The World's No. 1 Retail Trade Fair, 22.-26.02.2026

Termin zu iCal hinzufügen
Termin zu Outlook hinzufügen

Partner der Messe Düsseldorf:
Portalredaktion: beta-web GmbH / iXtenso.com
Newspartner: EHI, beta-web GmbH / iXtenso.com

Footer mit verschiedenen Symbolen; copyright: Messe Düsseldorf
Impressum

Messe Düsseldorf GmbH
Messeplatz, Stockumer Kirchstr. 61
40474 Düsseldorf

Tel: +49 211 4560-01
Fax: +49 211 4560-668
www.messe-duesseldorf.de
info@messe-duesseldorf.de

Amtsgericht Düsseldorf HRB 63

Geschäftsführung: Wolfram N. Diener (Vorsitzender), Marius Berlemann, Bernhard J. Stempfle

Vorsitzender des Aufsichtsrats: Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller

Die Messe Düsseldorf GmbH verarbeitet sich auf Sie beziehende personenbezogene Daten. Nähere Informationen – auch zu Ihren Rechten – erhalten Sie in den Datenschutzbestimmungen der Messe Düsseldorf GmbH. Diese sind einsehbar unter www.messe-duesseldorf.de/datenschutz. Grundsätzlich, d.h. vorbehaltlich der gesetzlichen Einschränkungen, können Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit entweder auf vorgenannter Internetseite, per E-Mail an privacy@messe-duesseldorf.de oder auf postalischem Wege an Messe Düsseldorf GmbH, G2-RV, PF 101006, 40001 Düsseldorf, Deutschland, widersprechen.


Wenn Sie unseren Newsletter nicht mehr erhalten möchten, dann klicken Sie bitte hier.