Besucher-Newsletter der EuroShop | Webansicht | English | Drucken
Grafik: Kopfgrafik EuroShop Newsletter; Copyright: ergo

Ein mitreißender Event-Sommer in Paris und Shanghai

Sehr geehrte Damen und Herren,

dieser Sommer bietet ein beeindruckendes Programm, bei dem ein Top-Event das nächste jagt. Wir schauen zurück nach Paris, wo der Luxusgüterkonzern LVMH die Olympischen Spiele der vergangenen Wochen geschickt in seine Event-Marketing-Strategie eingebunden hat.

Richten wir unseren Blick nach vorne und auf Shanghai, wo vom 3. bis 5. September 2024 die China in-store für Begeisterung sorgen wird. Wer den Puls neuester Trends im asiatischen Retail-Markt fühlen möchte, sollte sich einen Besuch dieser Messe nicht entgehen lassen.

Viel Spaß beim Lesen wünscht
Ihr EuroShop-Team
www.euroshop.de

China in-store 2024

Ein weiß leuchtendes Logo der Messe China in-store vor schwarzem Hintergrund

Vom 3. bis 5. September 2024 verwandelt sich Shanghai zur wichtigsten Bühne für wegweisende Lösungen in den Bereichen Store Design, Beleuchtung, Marketing und Retail Technology. Auf der China in-store werden sich Top-Aussteller, hochkarätige Speaker und Industrie-Insider versammeln.

Darüber hinaus bietet ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm den Teilnehmenden Inspiration und wertvolle Insights zu aktuellen Branchentrends. Freuen Sie sich auf mitreißende Keynotes auf der Retail Stage, bahnbrechende Innovationen im Retail Technology Village und die fesselnde Visual Merchandising Challenge.

Finden Sie heraus, warum die China in-store einen Besuch wert ist

UPDATE: ERDA China 2024

Ein Experience Center von Mercedes Benz für das Modell G Class, rechts ist ein Auto an einer schrägen Wand angebracht; copyright: anySCALE Architecture Design
Mit dem EuroShop RetailDesign Award China werden im September während der China in-store 2024 die herausragendsten Store Designs ausgezeichnet. Wir haben eine exklusive Preview nominierter Projekte für Sie.

Highlights der In-store Asia 2024

In Mumbai traf sich das Who-is-Who des Retail

Personen sitzen zusammen an einem Messestand auf der In-store Asia 2024; Copyright: In-store Asia
Die 15. In-store Asia war ein voller Erfolg! Die Fachmesse für Retail-Investitionen bot eine wertvolle Plattform, um neue Lösungen zu erkunden und neue Geschäftskontakte zu knüpfen. Wir haben für Sie spannende Themen aus dem Convention-Programm und Statements von Teilnehmenden gesammelt.

Testlabor für Food-Service-Technologien in Mailand

Eine Grafik mit einem Zitat zu Robotern, die in Gastroküchen Speisen zubereiten, dazu ein Foto des Zitatgebers und ein Bild von einem Roboterarm, der Salate zubereitet

Die olympischen Sommerspiele 2024 im Einzelhandel: Event-Marketing

Die Silhouette einer Menschenmenge, die bei einem Event feiern, einige halten Smartphones in die Luft; Copyright: Envato/yihchang
Ob Olympische Spiele, Fußball-EM oder Christopher Street Day – Händler und Marken nutzen den Sommer mit seinen Großveranstaltungen für kreative Marketingkampagnen. Mit dabei sind LVMH, Asda und OTTO.

Circular Valley Convention 12.-13. März 2025 in Düsseldorf auf dem Areal Böhler

Eine Grafik zum Event "Circular Valley Convention", rechts ein Bild mit Figuren, die an einem Bergsee stehen; copyright: CVC

Entdecken Sie die Zukunft der Circular Economy auf der Circular Valley Convention, die am 12. und 13. März 2025 ihre Premiere in Düsseldorf auf dem Areal Böhler feiert.

Unter dem Motto „Uniting Industries for a Circular Tomorrow“ bringt die Veranstaltung führende Experten, Speaker und Top-Entscheider aus verschiedenen Branchen und Industrien zusammen, um die Transformation zur Circular Economy voranzutreiben.

Die Circular Valley Convention wird veranstaltet von der Messe Düsseldorf in Kooperation mit der gemeinnützigen Circular Valley Stiftung und unter wissenschaftlicher Begleitung des renommierten Fraunhofer-Instituts für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik UMSICHT.

Hier werden zirkuläre Lösungsstrategien von Redesign über Re-Use bis Recycling im Rahmen einer Conference & Expo präsentiert und es werden die Fähigkeiten vermittelt, die Unternehmen fit für die Transformation hin zur Kreislaufwirtschaft machen.

Mit ihrem ganzheitlichen, branchen- und materialübergreifenden Ansatz über alle Phasen der Circular Economy hinweg stellt die Convention ein Novum in der Messelandschaft dar. Seien Sie Teil dieser innovativen Veranstaltung – als Partner, Aussteller, Besucher oder Speaker – und gestalten Sie die Zukunft der Kreislaufwirtschaft aktiv mit.

Profitieren Sie von unserem exklusiven Angebot: Verwenden Sie den Buchungscode EUROSHOPCVC und sparen Sie 100€ auf Ihr Ticket. Zusätzlich erhalten Sie einen Early-Bird Rabatt von 100€, wenn Sie Ihr Ticket bis zum 15.11.2024 buchen!

Weitere Informationen finden Sie auf unserer Website und auf LinkedIn.

EuroShop@Social Media

Grafik: Social Media Icons der Messe EuroShop
Alles rund um die Dimensionen der EuroShop: Bleiben Sie immer auf dem Laufenden in unserem Magazin und folgen Sie der EuroShop - The World's No. Retail Trade Fair auf LinkedIn!
Die EuroShop auf unseren Kanälen!
EuroShop - The World's No. Retail Trade Fair auf LinkedIn!
EuroShop.mag - Your community mag

Sie möchten der Redaktion schreiben? Dann senden Sie uns bitte eine E-Mail an redaktion@EuroShop.de.

Empfehlen Sie uns weiter: Schicken Sie diesen Newsletter an Bekannte und Kollegen.


EuroShop – The World's No. 1 Retail Trade Fair, 22.-26.02.2026

Termin zu iCal hinzufügen
Termin zu Outlook hinzufügen

Partner der Messe Düsseldorf:
Portalredaktion: beta-web GmbH / iXtenso.com
Newspartner: EHI, beta-web GmbH / iXtenso.com

Footer mit verschiedenen Messe-Icons der EuroShop-Messefamilie; copyright: Messe Düsseldorf
Impressum

Messe Düsseldorf GmbH
Messeplatz, Stockumer Kirchstr. 61
40474 Düsseldorf

Tel: +49 211 4560-01
Fax: +49 211 4560-668
www.messe-duesseldorf.de
info@messe-duesseldorf.de

Amtsgericht Düsseldorf HRB 63

Geschäftsführung: Wolfram N. Diener (Vorsitzender), Marius Berlemann, Bernhard J. Stempfle

Vorsitzender des Aufsichtsrats: Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller

Die Messe Düsseldorf GmbH verarbeitet sich auf Sie beziehende personenbezogene Daten. Nähere Informationen – auch zu Ihren Rechten – erhalten Sie in den Datenschutzbestimmungen der Messe Düsseldorf GmbH. Diese sind einsehbar unter www.messe-duesseldorf.de/datenschutz. Grundsätzlich, d.h. vorbehaltlich der gesetzlichen Einschränkungen, können Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit entweder auf vorgenannter Internetseite, per E-Mail an privacy@messe-duesseldorf.de oder auf postalischem Wege an Messe Düsseldorf GmbH, G2-RV, PF 101006, 40001 Düsseldorf, Deutschland, widersprechen.


Wenn Sie unseren Newsletter nicht mehr erhalten möchten, dann klicken Sie bitte hier.