Besucher-Newsletter der EuroShop | Webansicht | English | Drucken
Grafik: Kopfgrafik EuroShop Newsletter

Stadtzentren revitalisieren: gegen Leerstände im Einzelhandel

Sehr geehrte Damen und Herren,

hat der lokale Einzelhandel noch eine Überlebenschance? Laut Dr. Eva Stüber vom IFH Köln: Ja! – Aber Händlerinnen und Händler müssen ihre Geschäftsmodelle den vorherrschenden Bedürfnissen anpassen. Das IFH Köln entwickelt mit 14 Modellstädten eine digitale Plattform für proaktives Ansiedlungsmanagement.

Eine weitere Chance für Handelsunternehmen: Mit dem Internet of Things können sie einen perfekten Live-Überblick über viele Abläufe von der Logistik bis auf die Fläche erhalten. Und das auch ohne immense Summen in die Implementierung investieren zu müssen. Praktische Beispiele und Tipps für die Umsetzung für große und kleine Retailer gibt es in unserer nächsten retail salsa.

Viel Spaß beim Lesen wünscht
Ihr EuroShop-Team
www.euroshop.de

Innenstadtmarketing: Tinder für Immobilien

"Stadtlabore für Deutschland" will Leerstände im Einzelhandel gezielt bekämpfen

Bild: leere Innenstadt von Lüneburg; copyright: Philipp Deus/Unsplash
Für die Kundinnen und Kunden ist Online-Shopping häufig der einfachere und bequemere Weg. Für die Innenstädte allerdings hat das vermehrte Leerstände zur Folge. Das Konsortium "Stadtlabore für Deutschland" will dem mit innovativen Ideen und entsprechenden Lösungsansätzen entgegenwirken.

Neun faszinierende Retail-Dimensionen auf der EuroShop 2023

Jetzt online als ausstellendes Unternehmen anmelden!

Grafik für die 9 Dimensionen der EuroShop; Copyright: beta-web

Seien Sie dabei, wenn sich die globale Einzelhandelsbranche vom 26. Februar bis 2. März 2023 im Rahmen der Weltleitmesse in Düsseldorf trifft. Freuen Sie sich auf alles, was eine echte Live-Messe ausmacht.

Die EuroShop bietet eine einzigartige Vielfalt an Themen und Highlights, wie unsere neun Dimensionen und die Eindrücke aus den letzten Jahren beweisen. Sie finden sich und Ihr Angebot in einer der neun Dimensionen wieder? Dann werden Sie Teil der EuroShop-Community!

Shopfitting, Store Design & Visual Merchandising – Lighting – Materials & Surfaces – Retail Technology – Retail Marketing – Expo & Event Marketing – Food Service Equipment – Refrigeration – Energy Management

Let’s go EuroShop 2023! – Zur Anmeldung

in-store asia vom 29.06. bis 01.07.2022

Größte Einzelhandelsmesse für Retail Design und Instore Marketing in Indien

Messestand der in-store asia; copyright: in-store asia

Die 13. in-store asia findet vom 29. Juni bis 01. Juli 2022 in Mumbai statt. Sie ist die größte Fachmesse für Retail Design und In-store Marketing auf dem indischen Subkontinent und seit 2018 Mitglied der internationalen Fachmessen-Familie der EuroShop.

Nach pandemiebedingten Verschiebungen findet die in-store asia nun im Sommer dieses Jahres erstmals im neuen Jio World Centre statt, das sich im zentralen Geschäftsviertel von Mumbai, dem Bandra Kurla Complex, befindet.

Branding ohne Kompromisse: Ladendesign und Technologie vereinen

Einblicke in die indische Einzelhandelswelt

ein Mann läuft in einer Mall an einem Geschäft vorbei; Copyright: ASphotostudio/Unsplash
Einzigartige Ladendesigns laden zu einer Reise durch den Store ein. Bei schnell wechselnden Vorlieben der Kundschaft dürfen Designer dabei die Markenbildung und das Branding nicht aus den Augen verlieren.

Der digitale Eintopf für Ihren Fortschritt

Internet of Things – retail salsa am 23. Februar

Banner zur retail salsa Internet of Things; copyright: iXtenso/EuroShop

Komplizierte Zutaten, hohe Kosten, wenig Geschmack? Keineswegs!

Das Internet of Things bietet viele Vorteile, einige potenzielle Anwender haben aber Bedenken: Was genau habe ich von IoT-Plattformen? Wie aufwändig ist die Implementierung? Wieviel muss ich investieren?

Die Antworten könnten Sie positiv überraschen. Lassen Sie sich ganz praktisch von unseren Experten Frederic Kerber, Leiter des Innovative Retail Laboratory, und Stefan Lenz von Fujitsu beraten, wie Sie mit IoT-gestützter Hardware und Cloud-basierter Software Live-Daten generieren, Ihre Güter verfolgen und Ihren Energieverbrauch senken können. Werfen Sie Ihre Zutaten in den Eintopf und erhalten Sie Ihr persönliches IoT-Rezept.

Sichern Sie sich Ihre Insights!

Verbraucher kaufen zunehmend direkt bei Marken statt im traditionellen Einzelhandel

Consumer Trends Report 2022

Bild: Menschen laufen über einen Zebrastreifen; copyright: Ryoji Iwata/Unsplash
Die Studie "What Matters to Today's Consumer" des Capgemini Research Institute untersucht die weitreichenden Auswirkungen der Pandemie auf das Verhalten und die Präferenzen von Verbraucherinnen und Verbrauchern.

EuroShop@Social Media

Grafik: Social Media Icons
Alles rund um die Dimensionen der EuroShop: Bleiben Sie immer auf dem Laufenden in unserem Magazin und folgen Sie der EuroShop - The World's No. Retail Trade Fair auf LinkedIn!
Die EuroShop auf unseren Kanälen!
EuroShop - The World's No. Retail Trade Fair auf LinkedIn!
EuroShop.mag - Your community mag

Sie möchten der Redaktion schreiben? Dann senden Sie uns bitte eine E-Mail an redaktion@EuroShop.de.

Empfehlen Sie uns weiter: Schicken Sie diesen Newsletter an Bekannte und Kollegen.


EuroShop - The World´s No. 1 Retail Trade Fair, 26.02.-02.03.2023

Termin zu iCal hinzufügen
Termin zu Outlook hinzufügen

Partner der Messe Düsseldorf:
Portalredaktion: beta-web GmbH / iXtenso.com
Newspartner: EHI, beta-web GmbH / iXtenso.com

Footer mit verschiedenen Symbolen; copyright: Messe Düsseldorf
Impressum

Messe Düsseldorf GmbH
Messeplatz, Stockumer Kirchstr. 61
40474 Düsseldorf

Tel: +49 211 4560-01
Fax: +49 211 4560-668
www.messe-duesseldorf.de
info@messe-duesseldorf.de

Amtsgericht Düsseldorf HRB 63

Geschäftsführung: Wolfram N. Diener (Vorsitzender), Marius Berlemann, Bernhard J. Stempfle

Vorsitzender des Aufsichtsrats: Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller

Die Messe Düsseldorf GmbH verarbeitet sich auf Sie beziehende personenbezogene Daten. Nähere Informationen – auch zu Ihren Rechten – erhalten Sie in den Datenschutzbestimmungen der Messe Düsseldorf GmbH. Diese sind einsehbar unter www.messe-duesseldorf.de/datenschutz. Grundsätzlich, d.h. vorbehaltlich der gesetzlichen Einschränkungen, können Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit entweder auf vorgenannter Internetseite, per E-Mail an privacy@messe-duesseldorf.de oder auf postalischem Wege an Messe Düsseldorf GmbH, G2-RV, PF 101006, 40001 Düsseldorf, Deutschland, widersprechen.


Wenn Sie unseren Newsletter nicht mehr erhalten möchten, dann klicken Sie bitte hier.