Besucher-Newsletter der EuroShop | Webansicht | English | Drucken
Grafik: Kopfgrafik EuroShop Newsletter; Copyright: ergo

EuroCIS 2024: Hotspot für Technologie-Innovationen

Sehr geehrte Damen und Herren,

Danfoss, Spezialist für Wärme- und Kältetechnik, hat in Dänemark ein Innovationszentrum eröffnet, um Lösungen für die Energieeffizienz des Lebensmittelhandels zu testen. Den Store haben wir uns für Sie einmal genauer angesehen.

Kennen Sie einen weiteren Hotspot für Technologie-Innovationen? Na klar, die EuroCIS 2024 in Düsseldorf! Vom 27. bis zum 29. Februar können Sie neueste Retail-Technology-Lösungen hier live und hautnah erleben. Wir freuen uns, Sie auf der EuroCIS 2024 zu begrüßen.

Mit Ihnen immer auf dem neuesten Stand,
Ihr EuroShop-Team
www.euroshop.de

Jetzt Tickets für die EuroCIS 2024 sichern!

Erleben Sie den Hotspot für Retail Technology live

Besucher strömen in die Hallen der EuroCIS; Copyright: Andreas Wiese/Messe Düsseldorf

Vom 27. bis zum 29.02.2024 trifft sich die Retail-Technology-Branche in Düsseldorf. Auf der EuroCIS 2024 werden renommierte Aussteller Sie mit innovativen Technologie-Lösungen begeistern, mit denen Sie Ihr Geschäft für die Zukunft rüsten können.

Ob an den Ständen, auf den Bühnen oder bei den zahlreichen Events der EuroCIS – über diese sechs Hot Topics wird die Handelsbranche sprechen:

• Customer Centricity
• KI & Machine Learning
• Payment
• Connected Retail
• Seamless Store
• Smart Energy Management

Seien auch Sie Teil der EuroCIS-Community und verpassen Sie nicht die neuesten Erkenntnisse, um Ihr Business zum Erfolg zu führen.

Entdecken Sie Highlights auf den Stages der EuroCIS!

Programm für Retail Technology Stage und Connected Retail Stage

Besuchende sitzen bei einem Vortrage in einer Messehalle im Publikum; Copyright: Messe Düsseldorf/Andreas Wiese

Welche neuen Technologien sind auf dem Markt? Und mit welchem Erfolg setzen Handelsunternehmen diese ein? Wie sehen Best-Practice-Beispiele für Omnichannel-Customer-Journeys aus?

Praxisnahe und ehrliche Antworten auf solche Fragen erhalten Sie auf den Stages der EuroCIS 2024. Auf der Retail Technology Stage und der Connected Retail Stage erwarten Sie tiefe Einblicke in die Handelsbranche und ihre Innovationen von führenden Expertinnen und -experten.

Unsere Programmübersicht wird täglich aktualisiert. Sichern Sie sich exklusives Know-how für den Erfolg Ihres Retail-Business, zum Beispiel zu diesen Themen:

GLOBUS treibt digitale Kundenservices voran und führt den digitalen Kassenbon ein [GLOBUS & anybill]
Die neue Markant B2B Plattform für Industrie und Handel – erfolgreicher Start gelungen [Markant & adesso]
Efficiency Booster – Einfluss digitaler Preisgestaltung auf die Shopper Journey [POCO Einrichtungsmärkte & SES-imagotag]

Wie revolutionieren E-Auto-Marken den Einzelhandel in China?

Markenshops als Erlebniszentren in Shanghai

Ein moderner Lotus Autohändler mit einem großen Bildschirm, Sitzgelegenheiten und einer Produktpräsentation an den Seiten des Raumes; Copyright: mediaman
Die Handelsbranche entwickelt sich rasant, die Erwartungen der Kundinnen und Kunden steigen. Hier erweist sich die Branche der Elektroauto-Marken als Pionier bei der Erprobung neuer Einzelhandelskonzepte, um die Kunden mit faszinierenden Erlebnissen zu begeistern.
Entdecken Sie die neue Lotus-Markenwelt im EuroShop.mag

Danfoss ebnet Weg zum Null-Emissions-Supermarkt

Energieeffizienz für den Lebensmitteleinzelhandel im Innovationszentrum

"Smart Store" von innen mit Kühltheken, Kühlregalen und Besuchenden; copyright: Danfoss;
Erstmals wurden modernste Technologien des Wärme- und Kältetechnikunternehmens Danfoss in einem neuen "Smart Store" vereint. In diesem dänischen Supermarkt werden Lösungen für die Energieeffizienz des Lebensmitteleinzelhandels getestet.
Im EuroShop.mag erfahren Sie mehr zu den energiesparenden Innovationen

Deutscher Innenarchitektur Preis 2023

Die 8 schönsten Arbeiten aus Retail, Gastro und Messebau

„La Visione“ – Restaurant, Co-Working, Mitarbeitertreff; Copyright: Zooey Braun
Neben dem Siegerprojekt des Deutschen Innenarchitektur Preises 2023 haben wir uns weitere Schätze aus den Bereichen Handel, Gastronomie und Messebau angeschaut, die es unter die Top 25 geschafft haben.
Erleben Sie diese ausgezeichneten Projekte in unserer Fotostrecke

EuroShop@Social Media

Grafik: Social Media Icons der Messe EuroShop
Alles rund um die Dimensionen der EuroShop: Bleiben Sie immer auf dem Laufenden in unserem Magazin und folgen Sie der EuroShop - The World's No. Retail Trade Fair auf LinkedIn!
Die EuroShop auf unseren Kanälen!
EuroShop - The World's No. Retail Trade Fair auf LinkedIn!
EuroShop.mag - Your community mag

Sie möchten der Redaktion schreiben? Dann senden Sie uns bitte eine E-Mail an redaktion@EuroShop.de.

Empfehlen Sie uns weiter: Schicken Sie diesen Newsletter an Bekannte und Kollegen.


EuroShop – The World's No. 1 Retail Trade Fair, 22.-26.02.2026

Termin zu iCal hinzufügen
Termin zu Outlook hinzufügen

Partner der Messe Düsseldorf:
Portalredaktion: beta-web GmbH / iXtenso.com
Newspartner: EHI, beta-web GmbH / iXtenso.com

Footer mit verschiedenen Messe-Icons der EuroShop-Messefamilie; copyright: Messe Düsseldorf
Impressum

Messe Düsseldorf GmbH
Messeplatz, Stockumer Kirchstr. 61
40474 Düsseldorf

Tel: +49 211 4560-01
Fax: +49 211 4560-668
www.messe-duesseldorf.de
info@messe-duesseldorf.de

Amtsgericht Düsseldorf HRB 63

Geschäftsführung: Wolfram N. Diener (Vorsitzender), Marius Berlemann, Bernhard J. Stempfle

Vorsitzender des Aufsichtsrats: Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller

Die Messe Düsseldorf GmbH verarbeitet sich auf Sie beziehende personenbezogene Daten. Nähere Informationen – auch zu Ihren Rechten – erhalten Sie in den Datenschutzbestimmungen der Messe Düsseldorf GmbH. Diese sind einsehbar unter www.messe-duesseldorf.de/datenschutz. Grundsätzlich, d.h. vorbehaltlich der gesetzlichen Einschränkungen, können Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit entweder auf vorgenannter Internetseite, per E-Mail an privacy@messe-duesseldorf.de oder auf postalischem Wege an Messe Düsseldorf GmbH, G2-RV, PF 101006, 40001 Düsseldorf, Deutschland, widersprechen.


Wenn Sie unseren Newsletter nicht mehr erhalten möchten, dann klicken Sie bitte hier.