Besucher-Newsletter der EuroShop | Webansicht | English | Drucken
Grafik: Kopfgrafik EuroShop Newsletter; Copyright: ergo

In-store Asia 2024: Indiens Einzelhandel als Hub für Innovationen

Sehr geehrte Damen und Herren,

wussten Sie, dass der indische Einzelhandelssektor einer der am schnellsten wachsenden der Welt ist? Digitalisierung und Mobile Commerce, aber auch ein junger, dynamischer Verbrauchermarkt treiben die Entwicklung in rasantem Tempo voran.

Kein Wunder also, dass die Branche voller Erwartungen auf der In-store Asia, Indiens wichtigster Einzelhandelsmesse, zusammenkommt. Wenn Sie einen Blick in die Zukunft des Einzelhandels werfen wollen, sollten Sie dieses Highlight vom 13.-15. Juni 2024 nicht verpassen. Was Sie bei einem Besuch in Mumbai erwartet, haben wir für Sie auf den Punkt gebracht.

Auf der In-store Asia finden Sie jede Menge Inspiration fürs Retail Design – das gleiche gilt für unsere beiden Fotostrecken von Locations aus dem Ruhrgebiet und aus Mexiko.

Viel Spaß beim Lesen wünscht
Ihr EuroShop-Team
www.euroshop.de

Besuchen Sie die In-store Asia 2024

Die führende Einzelhandelsmesse auf dem indischen Subkontinent

Besucher unterhalten sich an einem Messestand mit einem Warenregal mit digitalem Bildschirm; Copyright: Messe Düsseldorf India
Die In-store Asia in Mumbai ist eine dynamische Plattform, die Retailer, Marken und Lösungsanbieter aus Indien, Asien und der ganzen Welt zusammenführt. Alle, von Branchenveteranen bis hin zu jungen Start-ups, teilen hier ihre Erfahrungen, um die Zukunft des Einzelhandels erfolgreich zu gestalten. Nehmen auch Sie teil vom 13. bis 15. Juni 2024 im Bombay Exhibition Centre.
Holen Sie sich die wichtigsten Facts zur In-store Asia 2024

Zwischen Zeche und Hochofen: eine kulinarische Entdeckungsreise

Die Bergbautradition des Ruhrgebiets inspirierte das Store Design

Ein Blick auf die Fisch- und Fleischtheken im Edeka Hundrieser; Copyright: beta-web/Pott
Auf einem ehemaligen Zechengelände in Essen treffen Vergangenheit und Gegenwart aufeinander. Edeka Hundrieser wagte eine große Investition in das neue Store Design des XXL-Supermarktes. Wer hier nach Köstlichkeiten stöbert, begegnet immer wieder der Industrieästhethik des Ruhrpotts.

Entdecken Sie diesen Top-Hit aus unserem Archiv:

Eine Zitatgrafik zu dem Design eines mexikanischen Cafés, das Bezug auf die Hausbautradition mexikanischer Kaffeeproduzenten nimmt, daneben zwei Fotos vom Café mit Tonziegeln

Händler-Apps beeinflussen das Einkaufsverhalten

Eine Person kauft auf einem Tablet über eine Shopping App ein; Copyright: Weedezign_photo / envato elements
Die Hälfte derjenigen, die Retailer-Apps nutzen, gibt an, damit nicht nur häufiger, sondern auch mehr Produkte einzukaufen. Laut einer neuen Studie von Simon-Kucher nutzen Menschen die Anwendungen für Rabatte und Angebote.
Erhalten Sie Einblicke in die App-Nutzung

Mit einem leichten Anstupsen zu mehr Tierwohl?

Abbildung eines virtuellen Supermarkets; Copyright: ILR/Uni Bonn
Lässt sich das Einkaufsverhalten im Supermarkt mit subtilen Veränderungen beeinflussen? Das testeten Forschende der Uni Bonn und der TU München am Beispiel von Produkten aus artgerechter Tierhaltung.
Staunen Sie über die Studienerkenntnisse

EuroShop@Social Media

Grafik: Social Media Icons der Messe EuroShop
Alles rund um die Dimensionen der EuroShop: Bleiben Sie immer auf dem Laufenden in unserem Magazin und folgen Sie der EuroShop - The World's No. Retail Trade Fair auf LinkedIn!
Die EuroShop auf unseren Kanälen!
EuroShop - The World's No. Retail Trade Fair auf LinkedIn!
EuroShop.mag - Your community mag

Sie möchten der Redaktion schreiben? Dann senden Sie uns bitte eine E-Mail an redaktion@EuroShop.de.

Empfehlen Sie uns weiter: Schicken Sie diesen Newsletter an Bekannte und Kollegen.


EuroShop – The World's No. 1 Retail Trade Fair, 22.-26.02.2026

Termin zu iCal hinzufügen
Termin zu Outlook hinzufügen

Partner der Messe Düsseldorf:
Portalredaktion: beta-web GmbH / iXtenso.com
Newspartner: EHI, beta-web GmbH / iXtenso.com

Footer mit verschiedenen Messe-Icons der EuroShop-Messefamilie; copyright: Messe Düsseldorf
Impressum

Messe Düsseldorf GmbH
Messeplatz, Stockumer Kirchstr. 61
40474 Düsseldorf

Tel: +49 211 4560-01
Fax: +49 211 4560-668
www.messe-duesseldorf.de
info@messe-duesseldorf.de

Amtsgericht Düsseldorf HRB 63

Geschäftsführung: Wolfram N. Diener (Vorsitzender), Marius Berlemann, Bernhard J. Stempfle

Vorsitzender des Aufsichtsrats: Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller

Die Messe Düsseldorf GmbH verarbeitet sich auf Sie beziehende personenbezogene Daten. Nähere Informationen – auch zu Ihren Rechten – erhalten Sie in den Datenschutzbestimmungen der Messe Düsseldorf GmbH. Diese sind einsehbar unter www.messe-duesseldorf.de/datenschutz. Grundsätzlich, d.h. vorbehaltlich der gesetzlichen Einschränkungen, können Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit entweder auf vorgenannter Internetseite, per E-Mail an privacy@messe-duesseldorf.de oder auf postalischem Wege an Messe Düsseldorf GmbH, G2-RV, PF 101006, 40001 Düsseldorf, Deutschland, widersprechen.


Wenn Sie unseren Newsletter nicht mehr erhalten möchten, dann klicken Sie bitte hier.