Dr. Oliver Blank, Geschäftsführer AICHINGER GmbH
„Unsere Erwartungen wurden weit übertroffen. Es freut uns, dass wir mit unseren präsentierten Schwerpunkten innovativer und flexibler Kühlmöbel, den Convenience- und SB-to-go-Lösungen und den gastronomischen Kleinflächenkonzepten in Verbindung mit unseren digitalen Gesamtlösungen genau den Puls der Zeit getroffen haben. Auf unserem Messestand konnten wir neben den vielen nationalen auch viele Interessenten aus Frankreich, Spanien und Middle East begrüßen.“
Tiziana Raiteri, Marketing & Communication Director, ARNEG S.p.A:
„Unser Messekonzept unter dem Motto “Melting Pot” war ein voller Erfolg. Ein Besucherboom und große Begeisterung waren für uns die Kennzeichen der EuroShop 2020. Unsere Gruppe präsentierte neue Produkte und Lösungen im Einklang mit unserer Unternehmensphilosophie, die zunehmend auf eine Kombination aus italienischem Design und Internationalisierung, einer Verbindung zwischen Innovation und Nachhaltigkeit, Ethik und Kultur sowie eine globale Produktion ausgerichtet ist, die Personalisierung und handwerkliches Können respektiert.”
Dr. René Schiller, Director Communications & Investor Relations, GK Software SE:
„Die EuroShop hat es auch in diesem Jahr wieder geschafft, unsere hohen Erwartungen zu erfüllen. Wir sind sehr froh, dass die Veranstaltung trotz der besonderen Situation, die durch die Virusepidemie in China gegeben ist, stattfinden konnte und so gut besucht wurde. Ein wichtiger Pluspunkt war für uns, neben der wie immer ausgezeichneten Organisation der Messe, der erneut gewachsene Anteil internationaler Gäste. Dies spiegelt den Stellenwert der Veranstaltung wider, die für uns neben der NRF in New York die wichtigste Messe für Retail-IT weltweit ist.“
Wendy Ouwerkerk, Marketing & Communication Manager, Hans Boodt Mannequins:
„Unsere Besucher sind viele neue potenzielle Kunden aus der ganzen Welt. Natürlich kamen auch unsere bestehenden Kunden an unseren Stand. Da wir eine globale Marke sind, liefern wir in die ganze Welt. Das Niveau ist sehr hoch, es werden viele Folgetermine vereinbart. Wir sind der Meinung, dass diese EuroShop wirklich der Ort ist, an dem Menschen bereit sind, kurzfristig Geschäfte zu machen.“
Thomas Rausch, Vertriebsdirektor Deutschland, GLORY Global Solutions GmbH:
„Das Stimmungsbild der EuroShop von unserem Stand zeigt, dass die Digitalisierung im Handel von den meisten Entscheidern als treibende Kraft für Innovationen gesehen und zunehmend genutzt wird – zugleich aber auch an Komplexität gewinnt, die Händler vor neue Herausforderungen stellt. Sie suchen daher einerseits nach zukunftsweisenden und vor allem flexiblen Lösungen für individuelle Shop-Konzepte und andererseits nach Entlastung durch neue Dienstleistungen.
Klaus Schmid, Managing Director ITAB Germany:
„Trotz des befürchteten Besucherrückganges wegen des Corona Virus sind wir mit der Qualität und Quantität der Besucher und Gespräche auf der EuroShop hoch zufrieden. Vor allem Themen wie die weitere Automatisierung von Prozessen im Handel wie zum Beispiel am Checkout haben unsere Besucher und Kunden beschäftigt. Ein weiteres Thema war der Wunsch der Steigerung der Customer Experience in den Filialen. Unser diesjähriger Themenschwerpunkt Nachhaltigkeit hat uns in fast jedem Gespräch begleitet.“
Jürgen Berens von Rautenfeld, Vorstand, Online Software AG:
„Die EuroShop ist für uns eine wichtige Plattform, um innovative Lösungen auf Basis neuester Technologien vorzustellen und ein erstes Feedback dazu von den Handelsunternehmen einzuholen. Mit Blick auf Kundenvertrauen, Authentizität und Transparenz lag die Aufmerksamkeit der Besucher auf der Livestream-Einbindung in Playlists und der Initiative tierwohl.tv. Aber auch individueller Content, wie wir es bei unserem NFC-basierten Reiseberater gezeigt haben, die lichtbasierte Lift & Learn-Lösung und der IOT-Store waren beliebte Publikumsmagnete.“
Johannes Schick, CEO, ROQQIO GmbH:
„Die EuroShop 2020 hat auch als Aussteller Spaß gemacht: Wir hatten einen tollen Stand, tolle Stimmung, tolle Leads und außerdem sehr angenehme Gespräche mit unseren Bestandskunden. Es gab einen Riesen-Run auf unsere App zum Self-Checkout und auf die Instore App. Unser Fokus auf die mobilen Lösungen hat sich als goldrichtig bestätigt. Dass wir als Mittelständler darüber hinaus eine integrierte Omnichannel-Lösung zeigen können, ist unser USP und erweist sich als echtes Zugpferd.“
Dr. Ulrich Clemens, Chief Marketing Officer, Scanblue Engineering AG:
„Die EuroShop ist und bleibt für uns eine der mit Abstand wichtigsten Messen zum Thema „Retail“ weltweit. Auch in diesem Jahr haben wir hier wieder zahllose Firmen aus aller Welt getroffen, die von uns lernen wollten, wie sie den digitalen Wandel zu ihrem Wettbewerbsvorteil nutzen können.“
Silvio Kirchmair, CEO, umdasch The Store Makers:
„Die Verbindung von analogen und digitalen Lösungen für den Einzelhandel ist uns eindrucksvoll gelungen. Das bestätigen die ermutigenden Rückmeldungen unserer Kunden, die sehr gute Besucherfrequenz und viele interessante Neukontakte. Alles in allem setzte die EuroShop 2020 für uns einen weithin sichtbaren Meilenstein als wahrscheinlich erfolgreichste und effektvolle Präsentation unseres Angebotes und Leistungsvermögens.“
Christoph von Lingen, Country Sales Leader Retail-Lösungen, Toshiba in Deutschland:
„Vor allem mit dem vollständigen Kaufvorgang ganz ohne Scannen von Artikeln konnten wir unseren Besuchern „Moments that Inspire“ bieten. Die EuroShop ermöglichte uns, mit zahlreichen Entscheidern des Einzelhandels intensiv zu diskutieren, wie sie die einzelnen Technologien beispielsweise auch zum Bestandsabgleich und zur Verhinderung von Diebstahl einsetzen können. Dass wir konkrete Anwendungen auf dem Weg zum „Frictionless Store“ ermöglichen, bestehende Investitionen schützen und immer die Kosten im Blick haben, hat sie besonders interessiert.“
Dr. Klaus Meier-Kortwig, Vorsitzender der Geschäftsführung, Wanzl GmbH & Co. KGaA:
„Unser Messeauftritt war laut den zahlreichen Standbesuchern sehr inspirierend. Einerseits konnten sie das Zusammenspiel der Technologien in unseren neuen Shop-Formaten, beispielsweise im Urban Store, live erleben, andererseits aber auch die funktionalen Stärken unserer Produktinnovationen wie den YourTable Switch.“