Aus der Welt des Handels ist die EuroShop, World´s no.1 Retail Trade Fair, nicht mehr wegzudenken. Vom 16. bis 20. Februar führt sie in Düsseldorf rund 2.300 Aussteller aus mehr als 57 Ländern mit erwarteten 110.000 Fachbesuchern aus aller Welt zusammen. Dabei ist sie nicht nur eine unerlässliche Informationsplattform, Trend-Hotspot und Netzwerk für Profis aus dem Handeln, sondern wirkt gleichzeitig intensiv hinein in viele andere Bereiche und Branchen, liefert innovative Blaupausen und befasst sich mit dringenden und zukunftsrelevanten Themen wie Digitalisierung, Robotik, Nachhaltigkeit oder Klimaneutralität.
Die acht Erlebnisdimensionen der EuroShop 2020
Die acht Erlebnisdimensionen der EuroShop decken einerseits den gesamten Investitionsbedarf des Handles ab, andererseits geben sie jede Menge Inspiration und konkrete Antworten auf entscheidende Fragen, die sich jeder Händler, der wettbewerbsfähig bleiben will, stellen muss.
Was muss ein Shop oder Store heute sein? Erlebnis- und Identifikationsort? Feel-good-Location? Third Place? Pop-up-Marktplatz? Wie muss er aussehen, wie sich anfühlen? Kreative und pragmatische Antworten gibt hier die Dimension Shop Fitting & Store Design.
Die Dimension Retail Technology präsentiert was überrascht, begeistert, stimuliert und voranbringt. Augmented Reality, Virtual Reality, Künstliche Intelligenz, Internet-of-Things, Smart Store, Customer-Engagement, Mobile Payment oder Cloud-based Services, das sind die dominierenden Themen dieser Dimension.
Retail Marketing ist der Point of Interest für Digital Creatives. Customer-Engagement & -Experience, Markenerlebnis im stationären und digitalen Store, Personalisierung via Mobile, Künstliche Intelligenz, Digital Signage. In der Dimension Retail Marketing auf der EuroShop 2020 erwartet die Fachbesucher das gesamte Spektrum der immer intensiver und digitaler werdenden Interaktion mit dem Kunden.
Auch die Licht-Community trifft sich auf der EuroShop. Wenn es um Erlebnis und Inszenierung, Faszination und Atmosphäre geht, dann spielt Licht eine entscheidende Rolle. Seine vielfältigen technischen Einsatzmöglichkeiten, von Smart Lighting bis IoT, verbunden mit ökologischen Aspekten wie Nachhaltigkeit und Effizienz zeigt die Dimension Lighting auf.
Geschichten erzählen, dass ist es, was Visual Merchandising bieten muss. Als analoger Erlebnisraum und als digitale Plattform. Wie man perfekt inszeniert, fasziniert und überrascht zeigt die gleichnamige Dimension der EuroShop, ob als begehbare Erzählung oder Augmented Reality, als Pop-up-Store oder Digital Store.
Immer mehr Supermärkte, aber auch Fashion-Stores begeistern Kunden mit gastronomischen Angeboten. Deshalb ist die Handelsgastronomie ein ganz heißes Thema und bekommt mit Food Service Equipment erstmals eine eigene Dimension auf der EuroShop 2020. Von Fastfood bis Sterneküche steht hier alles auf der Karte.
In der Dimension Refrigeration & Energy Management wächst zusammen was zusammengehört: Ökologie & Ökonomie. Digitale Transformation und Gebäudeautomation, IoT und KI, Effizienz und Inszenierung – alles ergänzt sich zum klimaneutralen Smart Store und steht im Fokus der EuroShop.
Messen und Events unterwegs ins Zeitalter von Digitalisierung und Festivalisierung, das zeigt die EuroShop, deren Dimension Expo & Event der weltweit größte Branchen-Event der Live-Kommunikations-Szene ist. Crossmediale Vernetzung. komplexe Erlebnisszenarien, begeisternde Performance oder dynamische Kommunikation werden die beherrschenden Themen sein.
Das Rahmenprogramm der EuroShop 2020:
Zum USP der EuroShop gehört neben dem umfangreichen Angebotsspektrum ihrer Aussteller aus aller Welt, die Qualität und Bandbreite ihres einzigartigen Rahmenprogramms.
8 Stages – 600 Referenten – 500 Vorträge
Herzstück sind die insgesamt acht Stages der EuroShop. Dies sind hochkarätig besetzte Vortrags- und Diskussionsforen zu neuesten Entwicklungen, innovativen Trends und Best Practice Beispielen mitten im Messegeschehen und für alle EuroShop-Besucher kostenfrei ohne Voranmeldung zu nutzen (simultan D-GB oder nur englisch). Mit insgesamt 600 Referenten und über 500 Fachvorträgen an den fünf Messetagen bieten sie jedem Messebesucher einen unschätzbaren und passgenauen Mehrwert. Alle Stages auf einen Blick: Retail Technology Stage, Omnichannel Stage, Start-up Stage, Store Design Stage, Retail Designers Stage, Energy Management Stage, Retail Marketing Stage und Expo + Event Stage.
Die Specials der EuroShop – ein Feuerwerk der Ideen
Die Specials der EuroShop umfassen verschiedene Sonderflächen, die Freiräume für Spezialisten, Start-ups, für die „Generations X, Y & Z“, für Ideen, Visionen und innovative Produkte bieten.
POPAI/Shop Global Village/ Halle 1
Das POPAI Village präsentiert sich in einem vollständig neuen Branding. Aussteller aus vielen Ländern präsentieren alle Bereiche des POP Marketings. Im Forum finden täglich Präsentationen rund um Point of Sale Marketing statt.
Start-up hub Retail Technology & Marketing/ Halle 3
Start-ups sind jung, kreativ, flexibel, zukunftsorientiert und zeichnen sich 26 insbesondere durch innovative Problemlösungen aus. Die EuroShop bietet Newcomern, die sich speziell der Entwicklung modernster IT-Systeme und Lösungen im Handel verschrieben haben, eine eigene Präsentationsfläche.
IFES Global Village/ Halle 4
Das IFES Global Village ist ein Treffpunkt für die IFES-Familie (International Federation of Expo & Event Services) und ein Hotspot für Networking-Anlässe mit neuen Geschäftspartnern aus aller Welt. Zudem findet am 17. Februar findet im IFES Global Village ein Schüler- und Nachwuchsfrühstück statt.
Premium City – so much better/ Halle 5
Der Studiengang Retail Design des Fachbereichs Design der Hochschule Düsseldorf wird auf der EuroShop eine Fläche von 665 m² bespielen. „Premium City“ – stellt eine visionäre Stadt im Jahre 2050 dar, in der Retail, öffentlicher Raum und Mobilität verschmelzen. Im Rahmen der Präsentation sind insgesamt zehn Einzelprojekte zu sehen. Zudem bietet der Messestand ein Forum für Vorträge und Sonderaktionen.
Italian Lighting Lounge/ Halle 9
im Rahmen der 20. EuroShop findet die dritte Auflage der Italian Lighting Lounge statt. Italienische Unternehmen aus den Bereichen Innen-und Außenbeleuchtung sowie Industriedesign präsentieren die neuesten Trends und innovative Systeme auf dem internationalen Markt.
EuroShop Designers Village/ Halle 12
Von der Raumgestaltung bis hin zu zukunftsweisenden Retail Design-Konzepten: Das EuroShop Designer Village präsentiert sich 2020 in nie da gewesener Größe und Qualität. Für die äußere Gestaltung des Designer Village zeichnen Studenten des Fachbereichs Architektur und Design der Peter Behrens School of Arts (PBSA) Düsseldorf verantwortlich.
ECOpark/ Halle 15
Der ECOpark ist eine Sonderfläche für intelligente Lösungen rund um Energiethemen im Einzelhandel. Bei den Ausstellern liegt der Schwerpunkt auf smarten, filialübergreifenden Konzepten, die den Entwicklungen hin zu einem immer stärker vernetzten und unter Einbeziehung Erneuerbarer Energien immer komplexer werdenden Energiesystem Rechnung tragen. Außerdem stehen moderne klima- und kältetechnische Lösungen im Fokus.
Innovations Hub/ Halle 4
Diese Ideenlandschaft macht innovative Zukunftsvisionen aus den Bereichen Mensch-Technik-Interaktion, Virtual und Augmented Reality sowie Customer Experience erlebbar. Schon beim Betreten der Fläche wird man Teil eines interdisziplinären Netzwerks, basierend auf einer Kooperation zwischen der Hochschule Düsseldorf, Tennagels Medientechnik und Lavalabs Moving Images. Dieser Think Tank verspricht kreative Inspirationen und schafft multisensuale Eindrücke. Besucher sind eingeladen, sich auch selbst in innovativen Workshops auszuprobieren.
And the winner is…Awards auf der EuroShop
Was wäre ein internationales Branchenevent wie die EuroShop ohne Awards? Die Awards der EuroShop spiegeln nicht nur den Stellenwert der EuroShop wider, sondern würdigen in erster Linie herausragende Leistungen der internationalen Retailszene und verwandter Bereiche.
Allen voran werden die renommierten EuroShop Retail Design Awards für herausragende Storekonzepte und Storedesign verliehen, ebenso, wie die begehrten Retail Technology Awards Europe (reta) für Herausragende IT-Lösungen im Handel und der Wissenschaftspreis des EHI für exzellente wissenschaftliche Arbeiten, die hochgradig relevant für die Handelsbranche sind.
Verliehen werden darüber hinaus während der EuroShop 2020 die POPAI D-A-CH Awards, der Innovationspreis Architektur und Innovation der Fachzeitschrift AIT, der IFES Development & Innovation Award und der Trendscouting Award, bei dem Aussteller direkt vor Ort auf der EuroShop von den Magazinen AIT und xia ausgewählt werden, sofern deren Produkte besondere Architekturrelevanz besitzen. Neu sind die Exhibitor Magazine EuroShop Awards, die das US-amerikanische Exhibitor Magazine für herausragenden Standbau in allen Dimensionen bei der kommenden EuroShop erstmals in Kooperation mit der EuroShop selbst vergibt.
Guided Innovation Tours auf der EuroShop
Wem das Angebotsspektrum der EuroShop zu umfangreich sein sollte, wer nur wenig Zeit hat oder ganz gezielt nach Informationen zu einzelnen Themen oder Produktgruppen sucht, hat die Möglichkeit, sich im Vorfeld für verschiedene Guided Tours über die Messe anzumelden. Angeboten werden Guided Tours in den Bereichen: Retail Technology, Store Design (Schwerpunkt Architektur), Refrigeration & Energymanagement, Food Service Equipment, Expo & Event. Buchbar sind die Guided Innovation Tours über das EuroShop Portal www.euroshop.de.
Die EuroShop 2020 umfasst insgesamt rund 125.000 m² netto in 16 Messehallen und ist für Fachbesucher von Sonntag 16. bis Donnerstag 20. Februar 2020, täglich von 10.00 bis 18.00 Uhr geöffnet. Die Tageskarte kostet 80,- Euro (60,-- Euro im Online-Vorverkauf/ E-Ticket), die 2-Tageskarte 120,-- Euro (100,-- Euro im OVV) und die Dauerkarte 180,-- Euro (150,-- Euro im OVV). Die Eintrittskarten beinhalten die kostenlose Hin- und Rückfahrt zur EuroShop mit VRR-Verkehrsmitteln (Verkehrsverbund-Rhein-Ruhr). Der Online-Ticket-Shop unter www.euroshop.de ist bereits geöffnet.
Besuchen Sie auch das Online-Magazin der EuroShop, das an 365 Tagen im Jahr News, Interviews, Berichte, Fachartikeln Studien, Fotogalerien und Videos zu Themen und Trends aus der internationalen Retail-Szene bietet. mag.euroshop.de