EuroShop Stages – Hotspots für Trends und aktuelle Insights
Seit Jahren gehören die Stages zum attraktiven Rahmenprogramm der EuroShop. Trends und Entwicklungen, Fachbeiträge und Wissensaustausch sowie Diskussionsrunden über die wichtigsten Trends und zukunftsweisende Topics der internationalen Handelswelt. All das finden Sie hier
Yellow Stage – Expo- und Event-Marketing im Wandel
Die Yellow Stage widmet sich den Themen rund um Markeninszenierung und Live-Kommunikation. Praxisbeispiele und Best Cases aus der Welt der Expos, Events und Markenauftritte zeigen, wie Unternehmen Erlebnisse schaffen, die im Gedächtnis bleiben – ob analog, digital oder hybrid.
Purple Stage – Retail Marketing mit Wirkung
Ort: Halle 4 Inhaltliche Koordination: Shop!
Wie spricht der Handel seine Zielgruppen heute erfolgreich an? Die Purple Stage beleuchtet Trends, Strategien und kreative Konzepte aus dem Retail Marketing – von POS-Marketing über multisensorische Ansätze bis zu Influencer-Kampagnen.
Red Stage – Best Practices der digitalen Transformation
Ort: Halle 6 Inhaltliche Koordination: EHI - The retail institute
Die Red Stage ist das Herzstück für digitale Innovationen, die bereits erfolgreich im Handel implementiert wurden. Im Fokus stehen konkrete Anwendungsbeispiele und Fallstudien, die zeigen, wie Retail Technology in der Praxis funktioniert – von neuen Omnichannel-Strategien über AI-gestützte Kundenanalyse bis hin zu digitalisierten Geschäftsprozessen. Aussteller präsentieren gemeinsam mit ihren Handelspartnern konkrete Erfolgsstorys und geben exklusive Einblicke in aktuelle Projektumsetzungen.
Blue Stage – Technologietrends im Fokus
Ort: Halle 6 Inhaltliche Koordination: EHI - The retail institute
Die Blue Stage beleuchtet aktuelle Trends und Zukunftsthemen der Handels-IT. Besucherinnen und Besucher erfahren hier mehr über Entwicklungen wie Mobile Solutions, Self-Checkout und Self-Scanning, KI-basierte Datenanalyse, RFID, moderne Zahlungssysteme sowie neue Sicherheitslösungen. Experten diskutieren technologische Herausforderungen, Chancen und Lösungen – praxisnah und auf den Punkt.
Black Stage – Start-ups und Newcomer im Rampenlicht
Ort: Halle 7.0 Moderation: Marilyn Repp
Auf der Black Stage treffen Innovationsgeist und Unternehmertum aufeinander. Start-ups, Scale-ups und junge Technologieanbieter präsentieren ihre frischen Ideen, disruptiven Geschäftsmodelle und visionären Lösungen für den Handel von morgen. Ergänzt wird das Programm durch Impulse von Branchenpionieren und Expertenpanels.
Amber Stage – Store Design neu gedacht
Ort: Halle 9 Ein Konzept in Entwicklung – Inhalte kuratiert vom EHI Retail Institute Die Amber Stage (ehemals Store Design Stage) widmet sich innovativen Konzepten rund um Shopfitting, Store Architektur und Lichtgestaltung. Hier stehen kreative Impulse für den physischen Point of Sale im Mittelpunkt – als emotionaler Erlebnisraum und funktionale Einkaufsumgebung.
RETAIL (UN)COVERED – Die Bühne für Forschung & frische Perspektiven
Ort: Halle 12 In Kooperation mit der Hochschule Düsseldorf (HSD)
Diese Bühne bringt akademische Perspektiven mit Praxisimpulsen zusammen. Studierende, Forschende und junge Professionals präsentieren ihre Sicht auf den Handel von morgen – mit frischen Ideen, kritischen Fragen und spannenden Projekten.