Dengo ist eine brasilianische Kakao- und Schokoladenmarke. Das Unternehmen ist sich nicht nur der ökologischen Auswirkungen seiner Geschäftstätigkeit bewusst, sondern auch der sozialen Verantwortung. Elke Moebius, Director EuroShop/EuroCIS, Portfolio Retail + Retail Technologies, Messe Düsseldorf GmbH, war in Brasilien unterwegs und konnte sich den Flagship Store von Dengo in São Paulo ansehen.
Hier sieht man einen Herstellungsschritt der Schokolade, das sogenannte Conchieren. Hierbei wird die Schokolade über mehrere Stunden unter Temperatureinfluss gerührt. Nun werden auch die finalen Zutaten hinzugefügt. Die Maschine ist ein vollständig restauriertes Modell aus den 1940er-Jahren und ist die Hauptattraktion der Mikrofabrik.
Aufmerksamkeit, Emotion, Conversion! Maßnahmen im Bereich Verkaufsförderung und Marketing können eine große Wirkung erzielen. Dazu müssen sie zielgerichtet angewandt und mit den besten Tools umgesetzt werden. Inspiration dafür finden Sie in unserer Dimension Retail Marketing auf der EuroShop!
An dieser Station können Besuchende sehen, welche Zutaten in die Schokolade kommen. So wird die Zusammensetzung von Schokoladen in den Glaszylindern visualisiert. Die Besucher können in der Mikrofabrik sehen und verstehen, wie Kakaobohnen in Schokoladenmasse umgewandelt werden und was eine Bean-to-Bar-Schokolade von einer herkömmlichen Schokolade unterscheidet. Dadurch ist Dengo mehr als ein reines Verkaufsgeschäft, es ist vielmehr ein Erlebniszentrum.
Dengo hat nach eigenen Angaben ein Netzwerk an kleinen und mittelständischen Kakao- und Kaffeebohnen-Farmern aufgebaut, die für ihre Arbeit gut entlohnt werden. So möchte Dengo gute Qualität ihrer Produkte garantieren und gleichzeitig für eine fairere und bessere Gesellschaft und Wirtschaft eintreten.
Es gibt ein großes Café und eine Konditorei mit über 40 Plätzen. Zu den exklusiven Kreationen gehören die Dengo-Torte und der Brocou, ein veganer Schokoladen-Brownie.