Menu

Nach Neujahr ist vor Neujahr: Marktpotenzial von Chinese New Year

Wie können Retailer das chinesische Neujahrsfest als verkaufsförderndes Event nutzen?

27.01.2022

Ein chinesischer beleuchteter Drache mit langem Schwanz in der Dunkelheit; copyright: Ridwan Meah/Unsplash

© Ridwan Meah/Unsplash

Potenzial zur Verkaufsförderung

Content & Design

Screenshot des Onlineshops von Gucci mit einer Frau auf einer Couch, davor liegt ein echter Tiger

Auf www.gucci.com fanden Konsumentinnen und Konsumenten unter „What’s New“ eine eigene Kapselkollektion zum Jahr des Tigers mit Luxusmodeprodukten und Accessoires. © Gucci

Screenshot des Onlineshops von Target mit Produkten in rotem Design

Im Onlineshop des amerikanischen Handelsunternehmens Target stieß man schon auf der Startseite auf Produkte zum chinesischen Mondneujahr, darunter Vieles, was man für Neujahrsfeiern braucht: Dekoration, Küchenzubehör, Geschirr und (Party-)Spiele. © Target

Ein Screenshot eines Instagram-Posts einer Bäckerei

Das chinesische Neujahrsfest wird auch außerhalb der Staatsgrenzen Chinas gefeiert. Die Bäckerei Bethcrumbs aus Jakarta, Indonesien, wirbt auf Instagram für ein Menüpaket ihrer Produkte speziell zum CNY. © Bethcrumbs

Eine goldene Handtasche mit einem roten Affen drauf, der die zahlen 2016 hinaufklettert; copyright: Bloomingdale’s

© Bloomingdale’s

Shoppingevents

Screenshot der Webseite von Macy's mit einem ausgefüllten Formular, dass nach Eingabe der Geburtsdaten das chinesische Tierkreiszeichen zeigt

Auf der Webseite von Macy’s können Besucherinnen und Besucher ihr Geburtsdatum eingeben und erfahren, welchem chinesischen Tierkreiszeichen sie zugehören. © Macy's

Mehr aus der Welt des Retail Marketing: