10.02.2025
Christian Beckner ist VP für Retail Technology & Cybersecurity bei der National Retail Federation.
© beta-web/Giese
KI verbessert sowohl Cyber-Bedrohungen als auch Abwehrmaßnahmen. Sie erleichtert es, ausgeklügelte Malware zu erstellen, aber auch Bedrohungen durch die Analyse des Netzwerkverkehrs zu erkennen.
Cybersicherheit ist nicht nur eine Aufgabe für Cybersecurity- oder IT-Teams. Jede und jeder im Unternehmen spielt eine Rolle bei der strategischen Vorbeugung von Cyber-Bedrohungen und dabei, Schaden zu verhindern.
Ich denke, Unternehmen müssen in ihre Cyberabwehr investieren, um sich selbst zu einem unattraktiveren Ziel zu machen und um im Falle eines Cybervorfalls widerstandsfähig zu sein.
Cyber-resilient zu sein bedeutet auch: Bringen Sie sich in eine Position, in der Ihr Unternehmen nach einem erfolgreichen Cyberangriff schnell den Betrieb wieder aufnehmen kann, anstatt von katastrophalen Auswirkungen betroffen zu sein.
Nehmen Sie das Beispiel eines Ransomware-Angriffs: Wenn Sie ein sicheres Backup all Ihrer Daten hatten, das nicht betroffen ist, können Sie – nachdem Sie den Angriff abgewehrt haben – Ihren Betrieb wieder hochfahren.
© Adobe Express
© Adobe Express