Doch nicht alle sehen in der neuen Währung eine Erleichterung. Banken könnten geschwächt werden, wenn Kundinnen und Kunden Guthaben von ihren Konten in den digitalen Euro umschichten. Das wiederum könnte sich auf die Kreditvergabe auswirken.
Auch große Zahlungsdienstleister haben wenig Interesse daran, Marktanteile an eine staatliche Konkurrenz zu verlieren. Die Einführung des digitalen Euro könnte daher auf Widerstände stoßen – regulatorisch, politisch und technologisch.
Für den Einzelhandel selbst bleibt die zentrale Frage, ob Kundinnen und Kunden überhaupt einen Anreiz haben, auf den digitalen Euro umzusteigen. Viele scheinen mit den bestehenden Zahlungsoptionen zufrieden. Wenn der digitale Euro keinen klaren Vorteil bringt, könnte er eine theoretische Möglichkeit bleiben – eine, die Händler in ihre Systeme integrieren müssten, ohne dass sie zwingend genutzt wird.