2023 können Besuchende zum Beispiel auf der Sonderfläche THINK SUSTAINABLY – ACT RESPONSIBLY. How to create a sustainable future in LiveCom viel darüber lernen, wie Veranstaltungsauftritte nachhaltiger gestaltet werden können.
Die Bedeutung des Themas Nachhaltigkeit und Energiemanagement, aber auch vieler weiterer Trendthemen, die die Branche bewegen, zeigt sich in den acht Hot Topics der EuroShop 2023. Neben den beiden genannten treffen auch die technologie-orientierten Themen Customer Centricity, Connected Retail und Smart Stores den Nerv der Zeit. Die Gestaltung von Aufenthaltsorten und belebten Ortszentren ist ebenfalls eine sehr aktuelle Herausforderung, bei der dem stationären Handel eine zentrale Rolle zukommt. Daher sind die Hot Topics Experience, Third Places und Vitale Innenstädte ebenfalls von großer Bedeutung für viele Teilnehmenden.
Besuchende müssen sich keinesfalls nur passiv von Redebeiträgen zu diesen Themen berieseln lassen. In interaktiven Areas können sie mitdenken, ausprobieren und selbst gestalten. Zur Zukunft der Innenstädte beispielsweise bietet die Sonderfläche Future Urban Lab ein interaktives Format, bei dem Messebesuchende mitwirken können.
Die EuroShop bietet so viel, dass fünf Tage zu kurz sind, um alles aufnehmen zu können. Es gäbe noch viel mehr zu erzählen.
Das Schlusswort überlassen wir aber Mohamad Faroqui, ein Besucher, der von der EuroShop 2020 begeistert war und schon damals in die Zukunft blickte: