Im Vergleich dazu schneiden Apps von Modehäusern wie P&C und Galeria weniger gut ab. Die App von P&C wird nur von 15 Prozent der Befragten genutzt, die von Galeria lediglich von 11 Prozent. Dies zeigt, dass Traditionshäuser in der digitalen Welt noch Potenzial zur Weiterentwicklung haben, um ihre digitale Präsenz und Nutzerbindung zu verbessern.
Zwar wird der Markt zunehmend von großen Plattformen dominiert, doch gibt es für Modehäuser noch Raum, ihre digitale Strategie auszubauen. „Während Zalando die digitale Modewelt regiert, bleiben Traditionshäuser in der digitalen Provinz stecken“, weiß Markus Goller, Partner und Handels-Experte bei Simon-Kucher. „Noch bleibt Zeit aufzuholen, wenn Modehäuser jetzt sofort reagieren.“