Welche Ziele verfolgen Sie mit dem Einsatz des Food-Service-Roboters?
Rochat: Das Ziel dieses Experiments ist es, zu verstehen, wie unsere Mitarbeitenden in Zukunft mit dieser Art von Technologie arbeiten und sie integrieren können, um sie von repetitiven Aufgaben zu befreien.
Deshalb erforschen wir ständig neue Lösungen und sind begierig darauf, sie zu testen. Wir glauben, dass Roboterküchen uns dabei helfen könnten, neue Dienstleistungen anzubieten: sowohl in Geschäften, die nur wenig Platz für eine Esselunga-Standardküche haben, als auch für unsere Mitarbeitenden in unseren Produktions- und Logistikbetrieben. Eine Cafeteria, in der rund um die Uhr warme Mahlzeiten nach Esselunga-Rezepten und -Produkten zubereitet werden, könnte zum Beispiel ein wertvoller Service für unser Personal in den Werken sein.
Darüber hinaus könnten Roboterküchen in einigen unserer Innenstadtgeschäfte, die während der Mittagspause und nach Feierabend stark von Kundschaft frequentiert werden, von der Möglichkeit profitieren, warme und kalte Mahlzeiten nach Bedarf zuzubereiten.
Wie werden sich innovative Technologien wie die Robotik auf die Gastronomie- und Einzelhandelsbranchen auswirken?
Rochat: Innovative Technologien werden die Effizienz steigern. Wir sehen sie nicht als Mittel zum Personalabbau, sondern vielmehr als Möglichkeit, die Aufgaben, die unsere Mitarbeitenden erfüllen, personell aufzustocken und einen Mehrwert zu schaffen. Unser Ziel ist es, die Rollen unserer Angestellten zu überdenken und neue Wege zu finden, um für sie und unsere Kundschaft einen Mehrwert zu schaffen.