Die technologische Entwicklung schreitet rasant voran, das macht sich auch im Retail-Technology-Markt bemerkbar. Was bedeutet das für die EuroCIS?
Moebius: „Wir alle hören und lesen ja von den großen Megatrends, allen voran die künstliche Intelligenz. Ich finde es äußerst spannend auf der EuroCIS jedes Jahr live zu erleben, wie sich diese Trends in praktischen Retail-Anwendungen niederschlagen.
Dazu gehören Sensoren, die sich leicht in Regale oder Einkaufswagen integrieren lassen und so Auskunft über den Bestand oder die Warenkörbe geben. Da gibt es die automatisierte Alterserkennung, die Transaktionen an Selbstbedienungskassen deutlich erleichtert, oder den nahtlosen Check-out-Prozess in Pick&Go-Märkten, bei dem Warteschlangen an der Kasse der Vergangenheit angehören. Personalisierte Produktempfehlungen, die dank generativer KI schnell und passgenau erstellt werden können, treffen mehr denn je den Geschmack der Verbraucherinnen und Verbraucher. Mir fallen noch viele weitere Beispiele ein.
Zahlreiche Handelsunternehmen schreiten hier voran und haben ein großes Interesse daran, diese Innovationen bei uns an einem Ort hautnah erleben zu können.“