Welche Aufgaben hat die Logistik-Abteilung der Messe Düsseldorf?
Kristian Schütt: Wir stellen sicher, dass die Voraussetzungen für geregelten Aufbau, Laufzeit und Abbau einer Messe gegeben sind. Hierfür arbeiten wir eng mit externen Partnern wie der Rheinbahn, dem Flughafen, der Stadt oder den Messe-Spediteuren zusammen. Zusätzlich müssen wir auf Großveranstaltungen wie Fußballspiele in der benachbarten Arena Rücksicht nehmen und geben dem jeweiligen Messe-Projekt Hilfestellung in Logistik- und Verkehrsfragen.
Was gibt es während einer Messe zu tun?
Während der Veranstaltung liegen unsere Aufgaben in der Beobachtung der Verkehre im, am und um das Messegelände: Individualanreise der Aussteller, Füllung der Parkbereiche auf und um das Messegelände, Kontrolle der Parkkarten und Ausstellerausweise oder auch die Regelung der Pfandeinfahrt gegen Kaution für Fahrzeuge, die nur kurz aufs Gelände fahren wollen, um zum Beispiel Catering anzuliefern. Außerdem beobachten wir die Eingänge und die Anreise mit Reisebussen, der U-Bahn oder Taxen. Im Bedarfsfall können wir mit der Steuerung der Shuttlebusse den Besucherstrom auf die Eingänge entlasten oder fördern, damit die Hallen gleichmäßig gefüllt werden.