Menu

Online-Kaufabbrüche verstehen: Warum Kundschaft abspringt und wie man sie zurückgewinnt

Checkout vereinfachen, Hürden abbauen und so die Conversion-Rate steigern

18.03.2025

Kaufabbruch im E-Commerce

Unterschied Warenkorbabbruch vs. Checkout-Abbruch

Eine Frau sitzt frustriert vor einem Laptop und hält eine Kreditkarte in der Hand; Copyright: Adobe Express

© Adobe Express

Warum gibt es Kaufabbrüche?

Tipps zur Reduzierung der Abbruchrate und zur Conversion-Optimierung

Transparente Kosten

Vereinfachter Checkout

Vielfältige Zahlungsmöglichkeiten

Zahlungssicherheit gewährleisten

Schnelle Ladezeiten

Retargeting

E-Mail-Marketing

Kundenservice

Einfachere Anmeldung und Bezahlung im Onlineshop: Click to Pay-Lösungen

Nahaufnahme einer schwarzen Kreditkarte mit Chip und Zahlen; Copyright: Adobe Express

© Adobe Express

Eine Person deutet auf eine skizzenhafte Darstellung des Kundenwegs, die verschiedene Symbole von der Entdeckung bis zum Kauf zeigt.; Copyright: Adobe Express

© Adobe Express

Online-Checkout: Der entscheidende Moment in der Customer Journey

Neuigkeiten aus der Welt der Einzelhandelstechnologie: