Menu

Regionalismus im Store Design: Wie Händler und Marken lokalen Flair transportieren

Burberry, Nike und Co nutzen lokale Ästhetik für Branding und Community-Building

11.12.2024

Burberry macht Design zum Erlebnis: Einladung zum Spaziergang in einer britischen Parklandschaft

Ein Burberry-Shop mit grünem Dekor und verschiedenen Kleidungsstücken; Copyright: Burberry

© Burberry

Ein Ladenlokal mit Säulen, grünen Holzbänken und verschiedenen Kleidungsstücken und Accessoires; Copyright: Burberry

© Burberry

Ein Burberry-Stand mit grünen Schildern und verschiedenen Kleidungsstücken und Accessoires; Copyright: Burberry

© Burberry

Ein Raum mit grünen Wänden, Kleiderständern und zwei Damespieltischen; Copyright: Burberry

© Burberry

Kölner Wahrzeichen inspirieren das Design des Thalia Flagship Stores am Neumarkt

Ein Thalia Store mit Rolltreppen und gelben Gondeln, die von der Decke hängen; Copyright: Thalia

© Thalia

Taiwans Tradition trifft Santa Monicas sonniges Lebensgefühl: Odd One Out Tea

Ein orangefarbener Pavillon mit heller Überdachung und Lichterketten steht am Rande einer Straße mit Palmen; Copyright: Here and Now Agency

© Here and Now Agency

Ein orangefarbener Pavillon mit der Aufschrift "MARKET PAVILION" und einer Person hinter dem Tresen; Copyright: Here and Now Agency

© Here and Now Agency

Die Beschilderung eines Geschäfts mit der Aufschrift "BOBA MILK TEA" und Palmen im Hintergrund; Copyright: Here and Now Agency

© Here and Now Agency

Ein heller Verkaufsstand mit orangefarbenem Rahmen, einer geschwungenen Sitzbank und einer Speisekarte; Copyright: Here and Now Agency

© Here and Now Agency

Eine Verkaufstheke mit orangefarbenem Dach, digitaler Speisekarte und einer Person hinter der Theke; Copyright: Here and Now Agency

© Here and Now Agency

Nike Orchard Road: Sport als Stadtportrait von Singapur

Ein Flur mit bunten Wandmalereien, die Sportarten und Freizeitaktivitäten zeigen; Copyright: Nike

© Nike

Mehr über Ladenbau & Store Design: