In Zeiten zunehmender Automatisierung und Digitalisierung sind Serviceroboter keine Zukunftsvision mehr, sondern begegnen uns bereits im Handel, in der Gastronomie, im Gesundheitswesen oder im Entertainmentbereich. Doch wie müssen diese Roboter gestaltet sein und wie sollten sie kommunizieren, damit sie schnell akzeptiert und von Kundinnen und Kunden genutzt werden?
Nach welchen Kriterien sollte ein Einzelhändler einen Serviceroboter auswählen? Funktionalität, Qualität und Preis stehen natürlich an erster Stelle. Doch wie beeinflusst das Kommunikationsverhalten eines Roboters die Kundenakzeptanz? Und welche Designmerkmale fördern eine Interaktion zwischen Mensch und Maschine? Zwei aktuelle Studien liefern konkrete Antworten auf diese Fragen und praxisrelevante Impulse für den Handel.