Menu

Supply-Chain-Planung: mit Prognosen zum optimalen Warenbestand

Wie Händler dank KI-basiertem Forecasting automatisiert und dennoch flexibel agieren können

30.10.2024

Eine blonde lächelnde Frau - Ramona Saager von RELEX Solutions; Copyright: Miriam Castle-Weiss

Ramona Saager ist Business Development Representative bei RELEX Solutions.
© Miriam Castle-Weiss

Ein digitales Wetterdisplay mit Symbolen für Sonne, Wolken und Regen; Copyright: Adobe Express

© Adobe Express

Ein abstraktes, menschliches Gesicht aus leuchtenden Punkten und Linien vor einem verschwommenen, digitalen Hintergrund; Copyright: Adobe Express

© Adobe Express

Ein reichhaltiges Angebot an frisch gebackenem Brot und Gebäck in einem Bäckereiregal; Copyright: Adobe Express

Neben der nächtlichen Nachfrageprognose gibt es auch Intra-Day-Forecasts, bei denen mehrmals am Tag die Bestände mit der Nachfrageprognose abgeglichen werden. Das ist z.B. für Apotheken, die tagsüber Medikamente nachbestellen, oder für Backstationen, die nachproduzieren, relevant.
© Adobe Express

Neuigkeiten aus der Welt der Einzelhandelstechnologie: