Mit Blick auf die Zukunft erwarten Verbraucher:innen eine weitere Digitalisierung des Alltags. So glauben 69 Prozent, dass es Standard sein wird, im stationären Handel an Selbstbedienungskassen zu bezahlen. Schon heute nutzen 21 Prozent der Befragten diese Kassen, wenn diese verfügbar sind. Jede:r Zweite (54 %) glaubt zudem, Lebensmitteleinkäufe vorab zu bestellen und im Supermarkt lediglich abzuholen, wird in fünf Jahren alltäglich sein. Dass sich Super-Apps dann durchgesetzt haben, die verschiedene Anwendungen wie Shopping, Onlinebanking und Messaging-Dienste kombinieren, erwartet jede:r Dritte. Dagegen erwartet nur eine Minderheit, dass Verbraucher:innen in fünf Jahren ganz ohne Zahlungsmittel wie Karte oder Smartphone auskommen: Lediglich neun Prozent glauben, dass man bis dahin Einkäufe per Handscan bezahlen kann.