Auch international ist der Einfluss personalisierter Werbung auf das Konsumverhalten gut erforscht. Untersuchungen – 2024 zusammengefasst im Research Paper „Influence of Personalized Advertising on Consumer Engagement and Conversion Rates” und veröffentlicht im International Journal of Research in Engineering and Management – heben hervor, dass personalisierte Werbung das Consumer Engagement und Konversionsraten signifikant erhöht.
Unter Consumer Engagement versteht man die Interaktion zwischen Konsumentinnen und Konsumenten mit einer Marke, etwa durch Webseitenbesuche, Social-Media-Aktivitäten oder das Teilen von Inhalten. Personalisierte Werbung fördert diese Bindung, indem sie gezielt auf individuelle Präferenzen und Bedürfnisse eingeht. Personalisierte Handlungsaufforderungen (Call-to-Actions) schneiden doppelt so gut ab wie generische Varianten. Zudem ergab eine Analyse, dass 91 Prozent der Konsumentinnen und Konsumenten eher bei Marken einkaufen, die auf ihre Bedürfnisse zugeschnittene Angebote machen.
Ein weiterer entscheidender Faktor ist die Wirkung personalisierter Werbung auf die Konversionsraten, also den Anteil der Kundinnen und Kunden, die nach einer Werbeinteraktion eine gewünschte Handlung ausführen – etwa einen Kauf tätigen. Hier generieren personalisierte E-Mail-Kampagnen sechsmal höhere Transaktionsraten als nicht-personalisierte Werbemails.