22/10/2024
Wie lassen sich Lebensmittel im Einzelhandel effizient und nachhaltig kühlen? Innovative Lösungen sind gefragter denn je. Eine davon: das Waterloop-Kühlsystem. Wir zeigen, wie sie im Lebensmittelzeinzelhandel eingesetzt werden.22/08/2024
Künstliche Intelligenz kann Störungen bei Kälteanlagen frühzeitig erkennen und Wartungsarbeiten planen. Dies steigert die Effizienz, sichert die Kühlkette und reduziert so Lebensmittelverschwendung.26/06/2024
Führende Händler wie Walmart, Tesco, EDEKA und SPAR stehen unter dem Druck, ihre Transportmethoden umweltfreundlicher zu gestalten. Daher testen sie in alternative Antriebsmethoden wie Biokraftstoffe.22/03/2024
Das Bauerngut-Kühllager erstreckt sich über eine Fläche von 4.600 Quadratmetern und ist mit umweltfreundlichen Technologien ausgestattet.29/01/2024
Die Studie "Energiemanagement im Einzelhandel 2023" gibt Einblicke in den Energieverbrauch von Handelsunternehmen. Beispiele, wie sie Energie sparen, sollen anderen zur Inspiration dienen.19/12/2023
Danfoss testet in einem Smart Store, wie umweltschonende Supermärkte aussehen könnten. Modernste Technologien im Bereich Kältetechnik, Wärmerückgewinnung und Energiemanagement kommen zum Einsatz.14/12/2023
Ein neuer SPAR-Supermarkt in Wien setzt eine nachhaltige Energienutzung in einem Mixed-Use-Gebäude um. Mit der Abwärme aus dem Laden werden beispielsweise Wohnungen mit Energie versorgt.30/11/2023
Nachhaltiges Bauen gewinnt an Bedeutung, Stichwort „Green Building“. RegioData untersucht, wo Shopping Center dabei stehen.10/11/2023
SPAR Vorarlberg ist einer der ersten Lagerstandorte, der auf 100% biobasierten HVO-Treibstoff umstellt.20/06/2023
Zur effizienten Kühlung von Lebensmitteln gehöre mehr als nur für kalte Temperaturen zu sorgen. CNT Technology hat einen Filter entwickelt, um die Kühlleistung zu verbessern und Kühlmöbel zu schonen.