Menu

Übersicht: Retail Marketing

Seite von 9
Viele Menschen überqueren eine belebte Straßenkreuzung in der Stadt; Copyright: Adobe Express

Smart City Analytics: Neue Chancen für den Einzelhandel

12.06.2025

Die digitale Transformation urbaner Räume, bei der diese Ökosysteme in Echtzeit überwacht und intelligent gesteuert werden, schreitet voran. Was bedeuten sogenannte Smart Cities für den lokalen Einzelhandel?
Mehr lesen
Eine Person präsentiert ein rotes T-Shirt vor der Kamera; Copyright: Adobe Express

TikTok Commerce: Wie eine Unterhaltungs-App den Online-Handel umkrempelt

02.06.2025

Im März 2025 ist TikTok Commerce hierzulande offiziell gestartet – und entwickelt sich von einer Tanzvideo-Plattform zu einem starken Vertriebskanal. Die Gen Z stöbert und shoppt per TikTok. Was bedeutet das für Einzelhändler?
Mehr lesen
Menschenmenge versammelt sich an den Ufern des Ganges in Varanasi, Boote fahren auf dem Fluss; Copyright: Adobe Express

Indiens Retail-Markt 2025: Zwischen digitaler Disruption und regionalem Wachstumsschub

15.05.2025

2024 entwickelte sich Indien zum weltweit drittgrößten Einzelhandelsmarkt. Zu diesem Wachstum tragen auch digitale Innovationen und neue Geschäftsmodelle bei. Dazu gehören Quick Commerce, Trend-First Commerce und Hyper-Value Commerce.
Mehr lesen
Fahrradverleih-Station mit bunten Leihfahrrädern in einer Innenstadt; Copyright: Unsplash/Mahdi Samadzad

Verkehrsberuhigung als Chance für den Einzelhandel

08.05.2025

Maßnahmen wie die Umwidmung von Parkplätzen zugunsten des Rad- und Fußverkehrs verbessern nicht nur die Lebensqualität in den Städten, sondern stärken auch den stationären Handel.
Mehr lesen
Eine Person geht durch einen breiten Gang in einem gut beleuchteten Supermarkt mit vollen Regalen und Werbeschildern; Copyright: Unsplash/Hanson Lu

Mehrweg statt Einweg: Displays

05.05.2025

Einweg-Displays sind in weiten Teilen des Einzelhandels nach wie vor Standard. Doch der Preis dafür ist hoch: Jahr für Jahr entstehen weltweit etwa 1 Millionen Tonnen Abfall durch die Verwendung von Einweg-Displays.
Mehr lesen
Eine Frau hält einen Vortrag auf einer Messebühne vor Publikum, während hinter ihr eine Präsentationsfolie zum Thema digitale Kassenbons gezeigt wird; Copyright: anybill

Retail Media und First-Party-Daten: Die Zukunft von Werbekanälen im stationären Handel

28.04.2025

Während der E-Commerce boomt, suchen Händler nach Wegen, um ihre Kundschaft enger an sich zu binden. Eine Schlüsselrolle spielt dabei Retail Media: Die Nutzung von First-Party-Daten zur gezielten Kundenansprache wird zur erfolgskritischen Strategie. Wie das gelingt, zeigt die neue strategische Partnerschaft zwischen retailmediatools und anybill.
Mehr lesen
Ein beleuchtetes Mischpult mit Reglern und Schiebereglern in Nahaufnahme; Copyright: Unsplash / Panagiotis Falcos

Hintergrundmusik im Einzelhandel und ihre Wirkung auf Mitarbeitende

16.04.2025

In vielen Einzelhandelsgeschäfte wird Musik ausgespielt. Diese soll sich positiv auf die Stimmung, Verweildauer und Kaufbereitschaft der Kundinnen und Kunden auswirken. Doch wie wirkt sich das auf die Mitarbeitenden aus?
Mehr lesen
Zwei Smartphones zeigen eine Shopping-App mit einem 3D-Sneaker und einem virtuellen Warenkorb; Copyright: Freepik

Fashion-Apps immer beliebter: Mobile Strategien im Modehandel

10.04.2025

Die digitale Transformation hat den Modehandel fest im Griff – und Fashion-Apps sind mittlerweile ein unverzichtbares Werkzeug für die Mehrheit der deutschen Konsumentinnen und Konsumenten.
Mehr lesen
Eine Person mit einem Koffer filmt sich mit einem Smartphone für ein Video; Copyright: Adobe Express

Influencer-Marketing und KI

04.04.2025

Die Verbindung von Influencer-Marketing und künstlicher Intelligenz eröffnet brandneue Möglichkeiten, um kreative Content-Marketing-Ideen zu beflügeln. Die Verbindung aus Technologie und Brand-Names kann die Reichweite von Kampagnen auf ein neues Level heben.
Mehr lesen
Ein Magnet zieht Holzwürfel mit Personensymbolen auf einer weißen Oberfläche an; Copyright: Adobe Express

Digitale Kundenbindung neu gedacht

02.04.2025

Wer heute Kundinnen und Kunden gewinnen und halten will, braucht mehr als gute Produkte. Relevanz im richtigen Moment – das ist der neue Schlüssel zur Loyalität. Künstliche Intelligenz und digitale Loyalty-Systeme bieten dem Handel neue Wege, genau das zu erreichen.
Mehr lesen
Seite von 9