Menu

UV-C-Licht zur Desinfektion im Einzelhandel

Ergänzende Hygienetechnik für Supermärkte, Apotheken & Drogerien

24/06/2025

Wie und warum wirkt UV-C-Licht desinfizierend?

Ein Regenbogenspektrum, das von dunklem Violett über Rot, Orange, Gelb, Grün bis Blau verläuf; Copyright: Adobe Express

Licht zur Desinfektion: Im elektromagnetischen Spektrum liegt UV-C-Licht jenseits des sichtbaren Violetts – für das Auge unsichtbar, aber wirkungsvoll gegen Keime.
© Adobe Express

Ein bläulich leuchtender UV-C-Wandstrahler ist an einer grauen Wand montiert; Copyright: Signify

In einer fünfwöchigen Studie im EDEKA Clausen konnte Fraunhofer nachweisen, dass UV-C-Wandstrahler die Luftkeime deutlich reduzieren – insbesondere zur Stoßzeit sank die Keimbelastung um bis zu 50 %.
© Signify

Lebensmittelhandel: Frisch bleiben durch Licht

Touchpoints im Einzelhandel, die mit UV-C-Licht desinfiziert werden können

Apotheken & Reha-Fachhandel: Hygienischer Kundenkontakt

Ein bläulich leuchtender UV-C-Wandstrahler ist an einer grauen Wand montiert; Copyright: Signify

UV-C-Wandstrahler
© Signify

Drogeriemärkte: Sauberkeit als Vertrauensfaktor

Vorteile von UV-C Desinfektion für den Handel

Aber: Diese Herausforderungen gilt es zu beachten

Technologieinvestitionen für ein hygienisches Einkaufserlebnis

Portrait von Sven Reck, freier Mitarbeiter der EuroShop-Redaktion, vor einem roten Hintergrund; copyright: beta-web GmbH

Autor: Sven Reck | EuroShop.mag

Mehr zum Thema Beleuchtung: