Die Inszenierung des Produktes im Fokus "Story value" heißt der Mehrwert des 21. Jahrhunderts. Wenn Kunden shoppen gehen, wollen sie Erlebnisse – und die gibt es nur auf der Bühne. Kunden suchen Sinn – und den kann man nur schaffen, indem man eine Geschichte erzählt. Prof. Dr. Norbert Bolz
Seit dem Jahr 1900 kümmert sich der Europäische Verband für Visuelles Marketing/Merchandising – VMM e.V., Aalen, um die Belange der optischen Präsentation von Waren und Leistungen. Er geht aus dem Bund der Schaufenster-Dekorateure Deutschlands, dem späteren Bund Deutscher Schauwerbegestalter und der Interessengemeinschaft für Angestellte, Auszubildende und Selbständige im Bereich visuelles Marketing und Merchandising hervor.
VMM ist seit 2007 europaweit aktiv VMM vertritt den Berufsstand der Gestalter für visuelles Marketing/Merchandising VMM ist Partner und Dienstleister der Gestalter für visuelles Marketing und Merchandising VMM ist internationaler Partner der Industrie, der Behörden, des Handels, der Verbände und Schulen Von der reinen Gestaltung bis zur Kommunikation Der Verband sieht seine vornehmste Aufgabe darin, zukunftsweisende Interessen der Mitglieder zu einem nutzbringenden Paket zusammen zu schnüren und zu definieren. Seine Wurzeln und Geschichte sind geprägt von der verkaufsfördernden Gestaltung attraktiver Schaufenster und Verkaufsräume. Im Zeitalter des Internethandels tritt der Verband vermehrt als Garant für zielorientierte, visuelle Kommunikation auf.
Im Laufe eines Jahrhunderts hat sich der Beruf des künstlerischen Schaufensterdekorateurs zunächst in den des stilsicheren Schauwerbegestalters, der auch das optische Erscheinungsbild eines Unternehmens übernimmt, entwickelt. Heute zeichnet der Gestalter/ die Gestalterinnen für visuelles Marketing verantwortlich für:
das Design von Verkaufs-, Präsentations- und Ausstellungsräumen die Präsentation von Waren, Produkten und Dienstleistungen Maßnahmen der Verkaufsförderung Werbung und Öffentlichkeitsarbeit Events Zunehmend ersetzt dabei der Computer althergebrachte Techniken und Handwerksleistungen. Die Ansprache aller Sinne beim Erlebniskaufen ist eine notwendige Strategie geworden und verlangt vom Gestalter für visuelles Marketing Kenntnisse und Fertigkeiten verfeinerter Vermarktungsstrategien und moderner Medien. Er ist heute Spezialist für Entwicklung und Realisierung erfolgsorientierter Gestaltungskonzepte.